Aktinische Falten behandeln

Eine Bereich um den Mundwinkel mit aktinischen Falten als Nahaufnahme

Vor allem im Gesicht sind aktinische Falten, die auch als Knitter- oder Plisseefalten bekannt sind, ein sichtbares Zeichen der Hautalterung. Sie treten aber nicht nur als Falten im Gesicht auf, sondern auch am Hals und an den Händen auf. Besonders durch den Einfluss von UV-Strahlung beschleunigt sich ihre Bildung, dabei können sowohl natürliches Sonnenlicht als auch künstliche UV-Strahlen, wie sie in Solarien vorkommen, Verursacher dieser aktinischen Falten sein.

Falten, die durch Sonne hervorgerufen werden

Als Hauptursache für aktinische Falten kann die kontinuierliche Einwirkung von UV-Strahlung betrachtet werden, die die Haut im Laufe der Zeit schädigt. UV-Strahlen dringen in die Haut ein und zerstören nach und nach die elastischen Fasern und das Kollagen, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind. Dieser Prozess, bekannt als Elastose, führt zu einer nachlassenden Spannkraft der Haut und damit zur Entstehung von Falten im Gesicht sowie anderen exponierten Körperbereichen.

Aktinische Falten sind demnach Falten, die durch Sonne entstehen können – zunächst als feine, kaum sichtbare Linien, im Laufe der Zeit vertiefen sich diese Falten im Gesicht und an den Händen, und es kann zu einem stärker ausgeprägten, vorzeitig gealterten Hautbild kommen. Ein charakteristisches Merkmal ist, dass diese Falten zwar durch Sonne entstehen, aber mit der richtigen Pflege und Vorbeugung zum Teil vermieden werden können.

Der Schlüssel zu einer glatten Haut

Die beste Methode zur Vermeidung aktinischer Falten ist eine konsequente Vorbeugung. Regelmäßige Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, um die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen zu schützen. Selbst im Schatten ist die Haut nicht vollständig vor UV-Strahlen sicher, da etwa 30 bis 40 Prozent der Strahlen trotzdem durchdringen. Daher ist ein zuverlässiger Sonnen- und UV-Schutz auch an bewölkten Tagen oder bei indirekter Sonneneinstrahlung unerlässlich.

Neben Sonnenschutz-Cremes ist es ratsam, sich vor intensiver Sonnenbestrahlung, vor allem während der Mittagszeit, zu schützen und Solariumsbesuche zu vermeiden. Wer frühzeitig beginnt, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen, kann unter anderem das Auftreten aktinischer Falten – und übrigens auch Gesichtsfalten anderer Arten, wie zum Beispiel Gravitationsfalten – hinauszögern.

Behandlungsmöglichkeiten für aktinische Falten

Sollten aktinische Falten bereits sichtbar sein, gibt es eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, die das Hautbild verbessern können. Je nach Ausprägung der Falten kommen unterschiedliche Ansätze infrage, die im Übrigen Gesichtsfalten aller Arten entgegenwirken können:

  1. Unterspritzungen mit Hyaluronsäure: Diese Behandlung ist besonders effektiv bei tieferen Falten, da sie die Haut von innen aufpolstert und ihr mehr Volumen verleiht. Hyaluronsäure spendet Feuchtigkeit und kann die Hautstruktur langfristig verbessern.
  2. Medical Needling: Dieses Verfahren regt die Kollagenproduktion an und fördert die Regeneration der Haut. Es eignet sich gut, um das Hautbild insgesamt zu verfeinern und aktinische Falten zu mildern.
  3. Peelings und feuchtigkeitsspendende Cremes: Für weniger stark ausgeprägte Fältchen bieten sich oberflächliche Behandlungen an, wie zum Beispiel chemische Peelings, die abgestorbene Hautzellen entfernen und die Hauterneuerung fördern. Feuchtigkeitscremes können die Haut geschmeidig halten und so das Erscheinungsbild feiner Linien verbessern.
  4. Lasertherapie: Bei fortgeschritteneren Falten im Gesicht ist die Laserbehandlung eine sehr effektive Methode. Sie trägt die obersten Hautschichten ab und sorgt so für eine glattere, straffere Haut. Gleichzeitig können Altersflecken und andere sonnenbedingte Hautschäden reduziert werden.
  5. Facelifting: In extremen Fällen, wenn die Falten bereits stark ausgeprägt sind, kann ein chirurgisches Facelifting eine dauerhafte Lösung sein, um das Hautbild zu straffen und jünger erscheinen zu lassen.

Aktinische Falten sind als Falten, die durch Sonne entstehen, eine offensichtliche Folge der Hautalterung und werden durch UV-Einstrahlung verstärkt. Vorbeugung durch Sonnenschutz-Cremes und gezielte Hautpflege sind entscheidend, um ihr Auftreten zu verzögern. Sollte es bereits zu Faltenbildung gekommen sein, gibt es eine Vielzahl an modernen Behandlungsmethoden, die von minimalinvasiven Techniken wie Hyaluronsäure-Injektionen bis hin zu Lasertherapien reichen. Für die richtige Behandlung ist es sinnvoll, sich von einem Dermatologen oder einem ästhetischen Experten, wie es Prof. Dr. Dr. Manfred Nilius in der Privatklinik Nilius einer ist, beraten zu lassen, um die passende Lösung für den individuellen Hauttyp zu finden.

Indem Sie auf unsere Haut achten und schädliche UV-Strahlen vermeiden, können Sie das Auftreten aktinischer Falten verlangsamen und gleichzeitig eine jugendliche, strahlende Haut bewahren. Kontaktieren Sie unser Team von Ästhetik Dortmund und lassen Sie sich kompetent und freundlich beraten.

Zurück zur Blogübersicht